Hier finden Sie hilfreiche Tipps und Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Produkte von hansgrohe, zur Installation oder auch Reparatur. Wählen Sie unten die gewünschte Kategorie aus und sehen Sie sich Antworten auf häufig gestellte Fragen an.
Die hier angebotenen Hinweise können nicht alle Einzelfälle abdecken. In diesem Fall hilft Ihnen ein Sanitärprofi in Ihrer Nähe sicher gerne weiter. Er prüft das konkrete Problem vor Ort und kann Ihnen passende Lösungen vorschlagen.
Haben Sie darüber hinaus gehende Fragen zu Produkten oder technischen Problemen? Wir haben die richtigen Ansprechpartner bei hansgrohe. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Kann man die Produkte irgendwo unverbindlich ausprobieren?
In der hansgrohe Aquademie zeigen wir Ihnen einen Querschnitt der aktuellen Produkte und Kollektionen der Marke hansgrohe. In der Showerworld besteht die Möglichkeit das Duscherlebnis mit hansgrohe selbst auszuprobieren und ausgiebig zu geniessen. Wo Sie in Ihrer Region noch an anderer Stelle hansgrohe Produkte ausprobieren und erleben können, erfahren Sie hier bei der Fachhändlersuche.
Brausestange: Welche Möglichkeiten gibt es für eine Montage in der Ecke?
Die Montageschritte eines Eckmontagesets werden in diesem Video gezeigt.
Fliesenausgleich: Wozu dient die längliche Kunststoffscheibe, die Brausensets beigepackt ist?
Nicht alle Bäder sind raumhoch gefliest. Aufgrund dessen ist es in manchen Fällen notwendig, die Fliesenstärke auszugleichen. Bei nicht raumhoch gefliesten Bädern kann durch die Fliesenausgleichsscheibe die Fliesenstärke ausgeglichen werden. Die Scheibe ist nötigenfalls auch stapelbar.
Handbrause: Es tritt im Vergleich zu früher nur noch wenig Wasser aus. Was kann ich tun?
Ursache für die geringe Durchflussleistung kann eine verschmutzte Siebdichtung sein. In diesem Video ist die Reinigung beschrieben. Möglicherweise ist auch die Brause selbst verkalkt. Eine Anleitung zur fachgerechten Entkalkung erhalten Sie in diesem Video.
Handbrause: Wo soll der Halter an der Badewanne montiert werden?
Die Handbrause sollte ohne Verrenkungen erreichbar sein. Man sollte sich im Sitzen die Haare waschen können, ohne dass die Handbrause in die Hand genommen werden muss.
Kopfbrause: Der Schwallstrahl tritt ungleichmässig aus der Brause aus. Es ergibt sich kein schönes Strahlbild mehr. Was ist zu tun?
Reinigen Sie die Austrittsöffnung für den Schwallstrahl. Dazu nutzen Sie am besten einen Kunststoffspachtel. Ziehen Sie den Spachtel, bei laufemdem Wasser, komplett durch die Öffnung für den Schwallstrahl. Gelöste Partikel können so gleich ausgespült werden.
Nachtropfen: Aus Armatur oder Brause tritt nach der Benutzung immer noch kurzzeitig Wasser aus. Was kann ich tun?
Bei Armaturen und Brausen ist ein kurzzeitiges Nachtropfen physikalisch bedingt und stellt keinen Produktmangel dar, der den Austausch der Armatur oder einen Gewährleistungs- oder Garantieanspruch rechtfertigt.
Showerpipes: Lässt sich das Steigrohr kürzen?
Je nach Modell können die Steigrohre bei Bedarf der Raumsituation angepasst und nötigenfalls gekürzt werden. Bei runden Steigrohren ist das Kürzen grundsätzlich möglich. Nähere Informationen finden Sie in der entsprechenden Montageanleitung. Bei rechteckigen Steigrohren sind unterschiedliche Längen erhältlich. Entsprechende Ersatzteilnummern für Ihr Produkt erhalten Sie im Ersatzteilkatalog.
Siebdichtung: Welche Funktion hat die Dichtung bzw. ein Siebkorb zwischen Brauseschlauch und Handbrause?
Die Siebdichtungen, die bei jeder Handbrause beigepackt sind, dürfen nicht durch normale Dichtungen ersetzt werden. Ansonsten wird Schmutz, der im Sieb ausgefiltert wird, in die Mechanik der Brause gespült. Dies führt zum Ausfall der Reinigungsfunktion QuickClean oder zum Verstopfen der Düsen. Wie Sie die Siebdichtung reinigen, zeigt dieses Video.
Unica'D: Kann der Ersatzschieber auch bei älteren Brausestangen montiert werden?
Der Ersatzschieber kann generell bei allen Unica`D Brausestangen eingesetzt werden.
Showerpipe: Wie kann ich sie montieren, wenn das Bad nicht ganz hoch gefliest ist? Gibt es eine Lösung dafür?
Für Showerpipes ist eine Fliesenausgleichsscheibe erhältlich, diese gleicht 7 mm aus. Die entsprechende Artikelnummer entnehmen Sie bitte der entsprechenden Montageanleitung.
Wo finde ich den Ersatzteilkatalog, Masszeichnungen und Montageanleitungen zu den Produkten?
Informationen über Ersatzteile und technische Publikationen wie Masszeichnungen, Montage- oder Serviceanleitungen finden Sie auf der Hansgrohe PRO – der Website für unsere Profizielgruppen. Ausserdem erwarten Sie: ein umfangreicher Produktkatalog, Badplanungsdaten, Tipps und Tricks für Beratung, Planung und Installation und vieles mehr.
Wo finde ich Informationen für Lieferanten und Dienstleister?
Alle Services und Downloads für Lieferanten und Dienstleister haben wir im Lieferantenbereich unserer Corporate Website www.hansgrohe.com für Sie bereitgestellt. Hier finden Sie unter anderem Informationen über unsere Einkaufsorganisation und das Qualitätsmanagement, Downloads wie den Leitfaden für Erstbemusterungen, unsere Werksnormen oder Rahmenvereinbarungen.