FAQ zu unseren Produkten

Ihre Fragen – unsere Antworten

Hier finden Sie hilfreiche Tipps und Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Produkte von hansgrohe, zur Installation oder auch Reparatur. Wählen Sie unten die gewünschte Kategorie aus und sehen Sie sich Antworten auf häufig gestellte Fragen an.

Der Profi prüft den Einzelfall

Die hier angebotenen Hinweise können nicht alle Einzelfälle abdecken. In diesem Fall hilft Ihnen ein Sanitärprofi in Ihrer Nähe sicher gerne weiter. Er prüft das konkrete Problem vor Ort und kann Ihnen passende Lösungen vorschlagen.

Haben Sie darüber hinaus gehende Fragen zu Produkten oder technischen Problemen? Wir haben die richtigen Ansprechpartner bei hansgrohe. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Ablaufsysteme 

Welcher Ablauf wird für ein Duschsystem XXL empfohlen? 
Für die Entwässerung beispielsweise einer grossen Kopfbrause wird der Einsatz des Ablaufs RainDrain XXL (Art. 60067000) empfohlen. Nach DIN EN 274 beträgt die Ablaufleistung 51 Liter/Minute.

Accessoires 

Lotionsspender fördert keine Lotion mehr. Was kann ich tun?
Durch eine längere Nichtbenutzung ist die Lotion in der Pumpe ausgetrocknet und verhärtet. Reinigen Sie die Pumpe, indem Sie die Pumpe des Lotionsspenders in warmes Wasser einlegen und danach durchspülen.

Armaturen

Aufputz-Armatur: Was kommt als mögliche Ursache für eine Undichtigkeit an den Anschlüssen in Frage?
Vor der Montage der Armatur ist darauf zu achten, dass die S-Anschlüsse zum Ausgleich unterschiedlicher Masse spannungsfrei montiert und die vorgegebenen Montagemasse beachtet wurden. Es sind zwingend die Originaldichtungen zu verwenden, beschädigte Dichtungen sind nötigenfalls auszutauschen.
 
Elektronikarmatur: Wie kann ich den Reinigungsmodus der Armatur aktivieren, sodass der Sensor nicht auslöst und z.B. der Waschtisch gereinigt werden kann?
Die Aktivierung des Reinigungsmodus ist in der Montageanleitung beschrieben, die dem Produkt beiliegt oder im elektronischen Ersatzteilkatalog heruntergeladen werden kann.
 
Küchenarmatur: Am Schwenkschaft tritt Wasser aus. Was kommt als mögliche Ursache in Frage?
Die Schwenkschaftdichtungen der Armatur sind verschmutzt bzw. beschädigt. Die notwendigen Montageschritte zum Austausch der Dichtungen entnehmen Sie bitte der entsprechenden Montageanleitung, die dem Ersatzteil beiliegt. Achten Sie darauf, dass die Nutringe des Dichtungssets nicht zu stark eingefettet werden.
 
Küchenarmatur: An einem Modell mit Auszugsbrause / Auszugsauslauf läuft nur noch wenig Wasser. Was kann ich tun?
Zwischen Auszugsschlauch und Auszugsbrause befindet sich ein kleines Sieb, eingesteckt in den Anschlussnippel des Auszugsschlauchs. Entnehmen Sie dieses mit einem spitzen Gegenstand, reinigen es und setzen es wieder ein.
 
Küchenarmatur: Bei der Auszugsbrause laufen beide Strahlarten zusammen. Wie lässt sich das Problem beheben?
Wechseln Sie die Auszugsbrause aus. Eine Reparatur durch den Kunden ist nicht möglich. Die richtige Ersatzteilnummer für die Auszugsbrause entnehmen Sie bitte der beigelegten Montageanleitung.
 
Küchenarmatur: Der Schwenkauslauf ist undicht. Was kann ich tun?
Wenn nach dem Öffnen der Armatur Wasser im Schwenkbereich austritt, müssen die Dichtungen zur Abdichtung des Schwenkauslaufs ausgetauscht werden. Der Austausch der Dichtungen erfolgt bei den unterschiedlichen Modellen jeweils nach der mitgelieferten Montageanleitung. Sie können diese auch im Ersatzteilkatalog abrufen.
 
Küchenarmatur: Wie kann der Spültischmischer Variarc mit Auszugsbrause umgelegt werden, wenn das Fenster geöffnet werden soll?
Halten Sie die Armatur am Grundkörper (Achtung: nicht am Auslauf!), ziehen Sie sie vertikal nach oben und legen Sie die Armatur seitlich auf der Arbeitsplatte (auf ein Tuch oder ähnlichem) ab.
 
Kugelmischtechnik: Muss bei einem Service vom Kugelmischsystem die Steuerkugel mit ausgetauscht werden?
Der Austausch der Steuerkugel aus Edelstahl ist nicht notwendig. Mögliche Ablagerungen lassen sich leicht, z. B. mit einem Kunststoff- Reinigungsvlies von der Kugel entfernen.
 
Offener Warmwasserbereiter: Während des Aufheizvorgangs tropft Wasser aus der Armatur. Was kann ich tun?
Damit während des Aufheizvorgangs in dem offenen Warmwasserbereiter kein Überdruck entsteht, tritt Tropfwasser am Auslauf aus. Dieses ist physikalisch bedingt und stellt keinen Produktmangel dar, der den Austausch der Armatur oder einen Gewährleistungs- oder Garantieanspruch begründet.
 
Nachtropfen: Aus Armatur oder Brause tritt nach der Benutzung immer noch kurzzeitig Wasser aus. Was kann ich tun?
Bei Armaturen und Brausen ist ein kurzzeitiges Nachtropfen physikalisch bedingt und stellt keinen Produktmangel dar, der den Austausch der Armatur oder einen Gewährleistungs- oder Garantieanspruch rechtfertigt.
 
Umsteller: An der Badarmatur geht er nicht automatisch in seine Ausgangslage zurück. Was ist zu tun?
Der O-Ring oder der Stössel des Umstellers sind entweder verschmutzt oder entfettet. Beide sind – falls nötig – zu reinigen und mit Silikonfett zu versehen.
 
Waschtischarmatur: Es läuft nur noch wenig Wasser. Was kann ich tun?
Ursache für die geringe Durchflussleistung kann ein verschmutzter Luftsprudler sein. In diesem Video wird die Reinigung näher beschrieben.
 
Waschtischarmatur: Kann ich den Austrittswinkel des Wasserstrahls bei einer Armatur von hansgrohe beeinflussen?
hansgrohe bietet optional einen schwenkbaren Standard-Luftsprudler (Art.Nr.: 95400000) mit Aussengewinde M24x1 an. Mit diesem kann der Wasserstrahl allseitig um ca. 8° verstellt werden. Austausch und Funktionsweise werden in diesem Video gezeigt.

Bezug von hansgrohe Produkten

Kann man die Produkte irgendwo unverbindlich ausprobieren?
In der hansgrohe Aquademie zeigen wir Ihnen einen Querschnitt der aktuellen Produkte und Kollektionen der Marke hansgrohe. In der Showerworld besteht die Möglichkeit das Duscherlebnis mit hansgrohe selbst auszuprobieren und ausgiebig zu geniessen. Wo Sie in Ihrer Region noch an anderer Stelle hansgrohe Produkte ausprobieren und erleben können, erfahren Sie hier bei der Fachhändlersuche.

Wo kann ich hansgrohe Produkte kaufen?
Sie können unsere Produkte über das Fachhandwerk und den Einzelhandel beziehen. Einen Werksverkauf gibt es nicht. Fachhändler in Ihrer Nähe finden Sie in unserer Fachhändlersuche.
 
Wo erhalte ich Prospekte?
Prospekte zu hansgrohe Produkten können Sie direkt auf unserer Webseite downloaden.
 
Was kosten hansgrohe Produkte?
Sie können unsere Produkte über das Fachhandwerk und den Einzelhandel beziehen. Dort erhalten Sie auch Preisauskünfte. Fachhändler in Ihrer Nähe finden Sie in unserer Fachhändlersuche.
 
Wie lange können Ersatzteile nach Auslauf eines Artikels nachgekauft werden?
Wir sichern die Nachkaufmöglichkeit von Ersatzteilen für 15 Jahre nach Auslauf des betreffenden Produkts zu. 

Duschsysteme

Brausestange: Welche Möglichkeiten gibt es für eine Montage in der Ecke?
Die Montageschritte eines Eckmontagesets werden in diesem Video gezeigt. 

Fliesenausgleich: Wozu dient die längliche Kunststoffscheibe, die Brausensets beigepackt ist?
Nicht alle Bäder sind raumhoch gefliest. Aufgrund dessen ist es in manchen Fällen notwendig, die Fliesenstärke auszugleichen. Bei nicht raumhoch gefliesten Bädern kann durch die Fliesenausgleichsscheibe die Fliesenstärke ausgeglichen werden. Die Scheibe ist nötigenfalls auch stapelbar.

Handbrause: Es tritt im Vergleich zu früher nur noch wenig Wasser aus. Was kann ich tun?
Ursache für die geringe Durchflussleistung kann eine verschmutzte Siebdichtung sein. In diesem Video ist die Reinigung beschrieben. Möglicherweise ist auch die Brause selbst verkalkt. Eine Anleitung zur fachgerechten Entkalkung erhalten Sie in diesem Video.

Handbrause: Wo soll der Halter an der Badewanne montiert werden?
Die Handbrause sollte ohne Verrenkungen erreichbar sein. Man sollte sich im Sitzen die Haare waschen können, ohne dass die Handbrause in die Hand genommen werden muss.
 
Kopfbrause: Der Schwallstrahl tritt ungleichmässig aus der Brause aus. Es ergibt sich kein schönes Strahlbild mehr. Was ist zu tun?
Reinigen Sie die Austrittsöffnung für den Schwallstrahl. Dazu nutzen Sie am besten einen Kunststoffspachtel. Ziehen Sie den Spachtel, bei laufemdem Wasser, komplett durch die Öffnung für den Schwallstrahl. Gelöste Partikel können so gleich ausgespült werden.

Nachtropfen: Aus Armatur oder Brause tritt nach der Benutzung immer noch kurzzeitig Wasser aus. Was kann ich tun?
Bei Armaturen und Brausen ist ein kurzzeitiges Nachtropfen physikalisch bedingt und stellt keinen Produktmangel dar, der den Austausch der Armatur oder einen Gewährleistungs- oder Garantieanspruch rechtfertigt.

Showerpipes: Lässt sich das Steigrohr kürzen?
Je nach Modell können die Steigrohre bei Bedarf der Raumsituation angepasst und nötigenfalls gekürzt werden. Bei runden Steigrohren ist das Kürzen grundsätzlich möglich. Nähere Informationen finden Sie in der entsprechenden Montageanleitung. Bei rechteckigen Steigrohren sind unterschiedliche Längen erhältlich. Entsprechende Ersatzteilnummern für Ihr Produkt erhalten Sie im Ersatzteilkatalog.

Siebdichtung: Welche Funktion hat die Dichtung bzw. ein Siebkorb zwischen Brauseschlauch und Handbrause?
Die Siebdichtungen, die bei jeder Handbrause beigepackt sind, dürfen nicht durch normale Dichtungen ersetzt werden. Ansonsten wird Schmutz, der im Sieb ausgefiltert wird, in die Mechanik der Brause gespült. Dies führt zum Ausfall der Reinigungsfunktion QuickClean oder zum Verstopfen der Düsen. Wie Sie die Siebdichtung reinigen, zeigt dieses Video.

Unica'D: Kann der Ersatzschieber auch bei älteren Brausestangen montiert werden?
Der Ersatzschieber kann generell bei allen Unica`D Brausestangen eingesetzt werden.

Showerpipe: Wie kann ich sie montieren, wenn das Bad nicht ganz hoch gefliest ist? Gibt es eine Lösung dafür?
Für Showerpipes ist eine Fliesenausgleichsscheibe erhältlich, diese gleicht 7 mm aus. Die entsprechende Artikelnummer entnehmen Sie bitte der entsprechenden Montageanleitung.

Gewährleistung und Garantie

Erlischt die Herstellergarantie auf das Produkt beim Austausch von Serviceteilen?
Voraussetzung für die Aufrechterhaltung unserer Garantiebedingungen ist unter anderem der fachgerechte Einbau des Produkts. Beim Austausch von Ersatzteilen ist diese fachgerechte Handhabe in der Serviceanleitung beschrieben. Weitere Informationen hierzu haben wir in unseren Garantiebedingungen zusammengestellt.
 
Wie lange gibt es Gewährleistung für hansgrohe Produkte?
Grundsätzlich hat der Käufer eines Produkts für eine gewisse Dauer einen Gewährleistungsanspruch gegenüber dem Verkäufer. Da hansgrohe seine Produkte über Grosshandel, Fachhandwerk und Einzelhandel an seine Kunden vertreibt, entsteht für den Kunden ein Gewährleistungsanspruch in erster Linie gegenüber dem direkten Verkäufer, d.h. gegenüber dem Fachhandwerk oder Einzelhandel, nicht jedoch gegenüber dem Hersteller. Bitte wenden Sie sich im Falle von Gewährleistungsansprüchen an die Verkaufsstelle Ihres Produkts. Hier finden Sie weitere ausführliche Informationen zur Garantie auf hansgrohe Produkte.
 
An wen wende ich mich bei Reklamationen?
hansgrohe vertreibt seine Produkte über Grosshandel, Fachhandwerk und Einzelhandel an seine Kunden. Deshalb entsteht für den Kunden ein Gewährleistungsanspruch in erster Linie gegenüber dem direkten Verkäufer, d.h. gegenüber dem Einzelhandel / Verkäufer, nicht jedoch gegenüber dem Hersteller. Bitte wenden Sie sich im Falle von Reklamationen an die Verkaufsstelle Ihres Produkts.
 
Bietet hansgrohe neben der gesetzlichen Gewährleistung freiwillig eine Garantie?
Höchste Qualität ist ein elementarer Bestandteil der Hansgrohe Unternehmensphilosophie. Daher bieten wir Verbrauchern eine freiwillige Herstellergarantie von fünf Jahren auf unsere Produkte. Voraussetzungen und Einzelheiten dieser Garantie finden Sie in den Garantiebedingungen.

Grundkörper

Abdichtung: Muss ich Wanddurchdringungen und Fugen abdichten?
Fehlerhafte oder gar fehlende Verbundabdichtungen an Installationsdurchdringungen können durch eindringendes Wasser, erheblichen Schaden am Baukörper verursachen. Fugen an Unterputzmischern und an Rohrdurchdringungen sind fachgerecht entsprechend der DIN 18195/Teil 5 (Bauwerksabdichtungen - Abdichtungen gegen nichtdrückendes Wasser auf Deckenflächen und in Nassräumen; Bemessung und Ausführung) z. B. durch Dichtmanschetten und dem Einsatz von geeignetem Sanitärsilikon dauerelastisch abzudichten. Auch Bohrlöcher sind durch zusätzlichen Einsatz von Sanitärsilikon vor eindringender Feuchtigkeit zu schützen. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der dem Produkt beigelegten Montageanleitung.

Reinigung und Pflege

Wie reinige bzw. entkalke ich meine hansgrohe Produkte richtig?
Wie der Glanz und die Funktion von hansgrohe Produkten langfristig erhalten werden können, haben wir kompakt zusammengestellt: 
Generell gilt:
  • Reiniger die Salzsäure, Ameisensäure, Chlorbleichlauge oder Essigsäure enthalten, dürfen nicht verwendet werden, da diese zu erheblichen Schäden führen können
  • Abrasiv wirkende Reinigungshilfsmittel und Geräte, wie untaugliche Scheuermittel, und Padschwämme, dürfen nicht verwendet werden
  • Die Reinigung ist mit vorgeschriebener Reinigerdosierung und Einwirkdauer von max. 10 Min. durchzuführen
  • Bei der Sprühreinigung die Reinigungslösung keinesfalls auf die hansgrohe Produkte, sondern auf das Reinigungstuch aufsprühen
  • Nach der Reinigung muss ausreichend, mit klarem Wasser nachgespült werden
Kann man eine komplette Kopfbrause in die Spülmaschine legen?
Die Kunststoffteile der Brause sind nicht für die hohen Temperaturen im Trockenprogramm in der Spülmaschine ausgelegt. Allein die Strahlscheibe aus Metall ist hierfür geeignet. In der beigelegten Montageanleitung ist die genaue Vorgehensweise anschaulich dargestellt.

Thermostate und Ventile 

Ab-/Umstellventil: Der Griff am Thermostat ist schwergängig. Wie lässt sich das Problem lösen?
Für die Schwergängigkeit sind mehrere Ursachen möglich. Beispielsweise können Ablagerungen auf den Dichtflächen eine Schwergängigkeit hervorrufen. Bitte tauschen Sie das Bauteil entsprechend der beigelegten Montageanleitung aus. Nähere Informationen finden Sie finden Sie in unserem elektronischen Ersatzteilkatalog
 
Druckknopf klemmt: die Sicherheitssperre des Thermostatgriffs lässt sich nicht entriegeln. Wie schaffe ich Abhilfe?
Vermutlich ist lediglich der Druckknopf verkalkt oder die Feder defekt. Reinigen Sie Feder und Druckknopf und fetten diesen leicht ein. Gegebenenfalls müssen die Bauteile ausgetauscht werden. Die Ersatzteilnummer finden Sie in der Montageanleitung oder im Online-Ersatzteikatalog
 
Select-Knopf: Beim ShowerSelect bzw. ShowerTablet lässt sich der Taster nach der Montage nicht betätigen bzw. ist ohne Funktion.
Bei der Montage der Armatur wurde die grüne Sicherungsklammer vom Ventil nicht entfernt. Demontieren Sie die sichtbaren Bauteile und entfernen Sie die Klammer. Möglicherweise wurde die Abdichtung zwischen Taster und Rosette nicht gefettet. Fetten Sie die Dichtung mit Silikonfett leicht ein.
 
ShowerSelect: Kann ich bei den Produkten die Durchflussmenge einstellen?
Die Durchflussmenge ist bei den ShowerSelect Thermostaten nicht einstellbar. Aus Erfahrungen heraus benötigen 80% der Nutzer keine Volumenkontrolle. Die Mengenkontrolle wird insbesondere bei Handbrause benötigt. Mit den neuen Raindance Select Handbrausen haben Ihre Kunden die Möglichkeit zwischen einem weichem oder hartem Strahl zu wählen. Als besonders wassersparende Lösung stehen eine grosse Anzahl EcoSmart Handbrausen zu Verfügung. Bei Kopfbrausen steht generell das Duschvergnügen im Vordergrund. Die Kopfbrausen sind ihrer Leistung abgestimmt und ihre Kunden können aus einem umfangreichem Sortiment wählen. Produkte mit Volumenkontrolle erhalten Ihre Kunden weiterhin bei den bestehenden Thermostaten mit Standard-Technologie.

Unterputz-Thermostatarmatur: Beim Ersatzgriff fehlt die Befestigungsschraube. Wie montiere ich den Griff richtig?
Seit 2012 werden die Thermostatgriffe aufgeschnappt. Die Befestigungsschraube entfällt ersatzlos. Geschnappte Griffe werden lediglich aufgesteckt und können jederzeit mit kräftigem Ruck wieder demontiert werden.

Sonstiges 

Wo finde ich den Ersatzteilkatalog, Masszeichnungen und Montageanleitungen zu den Produkten?

Informationen über Ersatzteile und technische Publikationen wie Masszeichnungen, Montage- oder Serviceanleitungen finden Sie auf der Hansgrohe PRO – der Website für unsere Profizielgruppen. Ausserdem erwarten Sie: ein umfangreicher Produktkatalog, Badplanungsdaten, Tipps und Tricks für Beratung, Planung und Installation und vieles mehr. 

Wo finde ich Informationen für Lieferanten und Dienstleister?

Alle Services und Downloads für Lieferanten und Dienstleister haben wir im Lieferantenbereich unserer Corporate Website www.hansgrohe.com für Sie bereitgestellt. Hier finden Sie unter anderem Informationen über unsere Einkaufsorganisation und das Qualitätsmanagement, Downloads wie den Leitfaden für Erstbemusterungen, unsere Werksnormen oder Rahmenvereinbarungen.

zum Lieferantenbereich

Immer gut beraten

Fachpartner in Ihrer Nähe